Kirmesauftritte des Tambour-Corps Erpel
Hinter dem Tambour-Corps Erpel liegt ein super Kirmeswochenende. Nach einem kurzen Festzug zum Bürgersaal und dem Aufstellen des Kirmesmannes, verbrachte man den Freitagabend noch in froher Runde auf dem Kirmesplatz.
Der Samstag stand dann im Zeichen des Stiftungsfestes des JGV Erpel. Trotz schweißtreibender Temperaturen jenseits der 35 Grad war es ein toller Festumzug, an dem 15 Junggesellenvereine und drei Musikvereine teilnahmen. Der Zug setzte sich am späten Nachmittag in Bewegung um den Junggesellenkönig Nils Bornheim und seine Königin, sowie Ehrenpaare, abzuholen. Bevor es wieder in Richtung Zelt ging, wurde das Königspaar mit dem Präsentiermarsch empfangen und zu ihren Ehren die Fahne geschwenkt. Am Festplatz angekommen, war man schon schweißgebadet, aber ließ es sich nicht nehmen noch den Königswalzer aufzuspielen. Danach war dringend eine Abkühlung mit kalten Getränken von Nöten und man genoss zusammen den schönen Sommerabend.
Am Sonntag war endlich wieder das traditionelle Wecken angesagt und in aller Frühe erklang „Freut euch des Lebens“ in den Straßen von Erpel. Die Vorsitzenden des AEV, des JGV, des Bürgervereins, die Königspaare und der Bürgermeister durften sich über ein Ständchen zum Wachwerden freuen. Nach dem ersten Teil getaner Arbeit, stärkte man sich beim gemeinsamen Frühstück im Garten der Familie Siebertz. Das Corps dankt dem Frühstücksteam ganz herzlich für die tolle Bewirtung! Nach der Begleitung zur Messe, begann der große Tag der Bürgerkönigin Silke Wambach. Nach dem Umtrunk marschierte das Corps an der Spitze des Königszugs wieder in Richtung Festzelt zum Königsball des Bürgervereins.
Zum Abschluss der Kirmesftritte besuchte am Nachmittag eine Abordnung den Festkommers anlässlich des 950-jährigen Jubiläums von Erpel. Aus diesem Anlass findet am 15. Juli auch erneut ein „Erpel erklingt“ unter der Mitwirkung des Gesangverein, WiSu und des Tambour-Corps statt. Karten dafür sind für 15€ (inkl. 12€ Verzehrbon) in der Gaststätte „Om Maat“ erhältlich.